Emotionale Offenheit: Ein neues Modell in Forschung und Praxis
Data(s) |
2011
|
---|---|
Resumo |
Jeder Mensch hat seine eigene Art, Emotionen, Gefühle und Stimmungen zu erleben und zu verarbeiten. Die verschiedenen emotionalen Zustände und die Formen ihrer Verarbeitung spannen sich über ein komplexes Kontinuum: sie umfassen unsere schönsten persönlichen Erlebnisse, können aber auch wichtige psychologische Probleme zum Ausdruck bringen. Diese Komplexität wird in der Psychologie, aber auch in anderen Wissenschaften, stärker denn je diskutiert und stellt eine große Herausforderung für Diagnostik und Intervention dar.«Emotionale Offenheit» wird als mehrdimensionaler Ansatz vorgestellt, um der Spannbreite der Emotionsverarbeitung gerecht zu werden und den Herausforderungen in Diagnostik und Intervention im klinischen Kontext zu begegnen.Der beiliegenden Fragebogen und eine Reihe von Anwendungsbeispielen machen aus dem Buch auch ein Instrument für die Praxis. |
Formato |
252 |
Identificador |
http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_C618ADD1BCEE isbn:978-3-456-85009-2 (Print) and 978-3-456-95009-9 (E-Book) http://verlag.hanshuber.com/vkat/einzeltitel.php?isbn=3-456-85009-3 |
Idioma(s) |
de |
Publicador |
Huber Hogrefe |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/book book |