Deutschland und (Nord-)Europa in der Frühen Neuzeit
Data(s) |
11/10/2007
11/10/2007
2002
|
---|---|
Identificador |
Suomen kirkkohistoriallisen seuran vuosikirja 89-91/1999-2001 (2002), 39. artikkeli ISSN 0356-0767 http://www.doria.fi/handle/10024/21062 http://elektra.helsinki.fi/se/s/0356-0767/89-91/deutschl.pdf URN:NBN:fi:ELE-881934 |
Publicador |
Helsinki : Suomen kirkkohistoriallinen seura |
Relação |
Suomen kirkkohistoriallisen seuran vuosikirja 89-91/1999-2001 (2002) 10024/7339 Von den reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule : das regionale und soziale Besucherprofil der Universitäten Rostock und Bützow in der frühen Neuzeit (1500-1800). (Contubernium : Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte ; 52), Matthias Asche, Stuttgart (2000) David Chytraeus (1530-1600) : norddeutscher Humanismus in Europa ; Beiträge zum Wirken des Kraichgauer Gelehrten, herausgegeben von Karl-Heinz Glaser und Steffen Stuth, Ubstadt-Weiher (2000) Eigentlicher Bericht, so wol auc Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632). (Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; 878), Annette Hempel, Frankfurt am Main (2000) |
Direitos |
Elektra-aineisto, rajattu käyttöoikeus Elektra material, restricted access Elektra-material, begränsad tillgång |
Palavras-Chave | #Asche, Matthias: Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule : das regionale und soziale Besucherprofil der Universitäten Rostock und Bützow in der frühen Neuzeit (1500-1600) #Hempel, Annette: Eigentlicher Bericht, so wol auch Abcontrafeytung : eine Untersuchung der nicht-allegorischen Nachrichtenblätter zu den Schlachten und Belagerungen der schwedischen Armee unter Gustav II Adolf (1628/30-1632) #Chytraeus, David #Kustaa II Adolf #David Chytraeus (1530-1600) : norddeutscher Humanismus in Europa ; Beiträge zum Wirken des Kraichgauer Gelehrten |