10


Autoria(s): Pasquier M.; Fivat E.; Ladner A. (ed.); Chappelet J.-L. (ed.); Emery Y. (ed.); Knoepfel P. (ed.); Mader L. (ed.); Soguel N. (ed.); Varone F. (ed.)
Data(s)

2013

Resumo

Vereinfach dargestellet, ist eine Agency eine öffentliche Einheit, die bei der Ausübung der ihr zugewiesenen Aufgaben über eine gewisse Autonomie verfügt. Die Bildung von Agencies ist bei den Verwaltungen kein neues Phänomen. Solche Einheiten existieren in der Schweiz und in anderen Ländern seit langer Zeit. Deren Anzahl ist in den Ländern der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) seit den 1980-er Jahren jedoch stark angewachsen, als Folge eines ausgeprägten Trends hin zu einer Auslagerung von öffentlichen Aufgaben ( Pollitt et al. 2011; OCDE 2002; Pollitt und Bouckaert 2004; Verhoest et al. 2011). Die mit dem Begriff Agency bezeichneten öffentlichen Aufgabenträger unterscheiden sich zum Teil jedoch stark - sowohl in Bezug auf ihre Autonomie wie auch in Bezug auf ihre Rechtsform und ihre Aufgaben, was Schwierigkeiten bei der Erfassung und der Analyse dieser Organisationen der Ausführung von öffentlichen Aufgaben mit sich bringt

Identificador

http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_720CB4DAEEF3

isbn:9783038237884

Idioma(s)

de

Publicador

Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung

Fonte

Handbuch der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz

Die autonomen öffentlichen Organisationen oder Agencies

Palavras-Chave #agencies des bundes; kantonen; autonomie
Tipo

info:eu-repo/semantics/bookPart

incollection