Der Einfluss des Ernährungswissens auf Nahrungsmittelpräferenzen bei Kindern: Eine experimentelle Untersuchung
Data(s) |
2010
|
---|---|
Resumo |
Adipöse Kinder zeigen stärkere Präferenzen für und einen größeren Konsum fetthaltiger Nahrungsmittel. Die aktuelle Studie untersucht, ob Ernährungswissen die Präferenz für Nahrungsmittel beeinflusst. 59 Kinder nahmen an der experimentellen Untersuchung teil, in der Comicfiguren als konditionierte Reize und Nahrungsmittelbilder als unkonditionierte Reize dienten. Relative Präferenzen für die Comicfiguren wurden vor und nach gepaarter Präsentation und das Ernährungswissen mittels Fragebogen erfasst. Das Ernährungswissen scheint die Veränderung der Präferenzen zu beeinflussen. Vor allem die Veränderung der Präferenz für die mit dem fettarmen Nahrungsmittel gepaarte Comicfigur kann dadurch vorhergesagt werden. Ernährungswissen scheint die Attraktivität des fettarmen Nahrungsmittels zu steigern und somit Präferenz für das Nahrungsmittel zu beeinflussen. Es ist daher von Relevanz, dass in Interventionen bei kindlicher Adipositas über gesunde Ernährung aufgeklärt wird. Zukünftige Forschung soll weitere potentielle Einflussvariablen untersuchen. |
Identificador |
http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_69A561B222DC isbn:0942-5403 doi:10.1026/0942-5403/a000004 |
Idioma(s) |
de |
Fonte |
Kindheit und Entwicklung, vol. 19, no. 1, pp. 21-26 |
Tipo |
info:eu-repo/semantics/article article |