Digitale politische Partizipation - Spannungsfeld zwischen MyPolitics und OurPolitics


Autoria(s): Ladner A.; Meier A.
Data(s)

2014

Resumo

Der Beitrag untersucht soziale und politische Aspekte digitaler politischer Partizipation. Einerseits müssen die Optionen für MyPolitics ausgeschöpft werden, indem Instrumente für elektronische Abstimmungen und Wahlen bereitgestellt werden. Andererseits sollte das Potenzial politischer Partizipation genutzt und Plattformen für OurPolitics gefördert werden. Solche Plattformen, ergänzt durch geeignete Matching-Verfahren, bringen Interessierte mit ähnlichen Anliegen zusammen und fördern politische Gestaltungskraft. Sie sind ein erster Schritt zum Public Memory einer digitalen Gesellschaft und bereichern nachfolgende Generationen mit ihrem Gedankengut.

Identificador

http://serval.unil.ch/?id=serval:BIB_17AFD4EF7F4C

isbn:1436-3011 (Print) and 2198-2775 (Electronic)

doi:10.1365/s40702-014-0084-2

Idioma(s)

de

Fonte

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, vol. 51, no. 6, pp. 867-882

Palavras-Chave #VAAs; eDemocracy; eVoting; fuzzy voting; MyPolitics
Tipo

info:eu-repo/semantics/article

article