„…und das bin ich…“. Identitätsförderung und Ausprägung des Körperbewusstseins im Kontext von tänzerischer Bewegungsgestaltung und pädagogischen Bewegungstechniken
Contribuinte(s) |
Technische Universität Chemnitz. Zentrum für Lehrerbildung |
---|---|
Data(s) |
2015
|
Resumo |
Um persönlichkeitsbildende Prozesse zu unterstützen und hierbei den Körper nutzbar zu machen, eignen sich Erfahrungen aus der tänzerischen Bewegungsgestaltung, insbesondere durch die explorative Verhaltensweise sowie der Selbst– und Fremdreflektion von Bewegungen, auf besondere Weise. Der Körper ist Instrument, bewegliche Skulptur, internes und externes Kommunikationsvehikel sowie Forschungsobjekt zugleich. Hierbei bieten Tanz und kinästhetische Bewegungslehren als pädagogisches Medium Förderungsbereiche, die auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene liegen und in Bezug zum lebendigen Lernen stehen. Tanz als Teilbereich kultureller Bildung steht hierbei in Bezug als ergänzender Curricularer Gegenstand zu fungieren. (DIPF/Autor) |
Formato |
application/pdf |
Identificador |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-102981 http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10298/ http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10298/pdf/Rissmann_2015_und_das_bin_ich.pdf |
Idioma(s) |
deu |
Publicador |
Fachportal Pädagogik. DIPF |
Direitos |
http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de |
Fonte |
2015, 16 S. |
Palavras-Chave | #Tanz #Identitätsentwicklung #Ästhetische Bildung #Kinästhetische Wahrnehmung #Persönlichkeitsbildung #Körperbewusstsein #Körperbild #Tanzpädagogik #Bewegungserziehung #Kulturelle Bildung #Tanzunterricht #Unterrichtsinhalt #Dance #Aesthetic education #Personality development #Body image #Cultural education #Contents of teaching #Teaching content #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Pädagogische Freizeitforschung und Sportpädagogik #Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen |
Tipo |
book doc-type:book Text |