EU-Aktion zur Verbesserung der wissenschaftlichen Basis für Bestandsabschätzungen und -vorhersagen


Autoria(s): Wegner, Gerd
Data(s)

1998

Resumo

Im Rahmen der Bewirtschaftung der Fischressourcen des Nordatlantiks werden für alle Nutzfischarten jährlich Bestandsgrößen und Nachwuchsraten erarbeitet, die Grundlagen für die Festlegung künftiger Fangmengen dieser Arten sind. Da in diese Berechnungen Daten Unterschiedlicher Zuverlässigkeit eingehen und den Berechnungsmethoden verschiedene Voraussetzungen zugrunde liegen, bestehen Unsicherheiten in der Präzision der Vorhersagen. Deshalb werden die benutzten Modelle und ihre Ergebnisse laufend kritisch überprüft und weiterentwickelt. Aufgrund der Einschränkungen der bisher benutzten Methoden und den Wünschen der Fischwirtschaft, Vorhersagen für Bestandsentwicklungen für mindestens 5 Jahre zu entwickeln, startete einer Reihe europäischer Fischerei- bzw. Meeresforschungsinstitute eine gemeinsame Aktion mit dem Ziel, die wissenschaftliche Basis für Bestandsabschätzungen und -vorhersagen zu verbessern. Diese "ConcertedAction: Sustainable fisheries. How can the scientific basis for fish stock assessments and predictions be improved? (SAP)" wird vom Generaldirektor für Fischerei der Kommission der Europäischen Gemeinschaft als Projekt FAIR CT 97-3805 seit dem 01.01.1998 für 40 Monate gefördert.

Formato

application/pdf

Identificador

http://aquaticcommons.org/3348/1/Inf._Fischwirtsch._45%284%29_160-163.pdf

Wegner, Gerd (1998) EU-Aktion zur Verbesserung der wissenschaftlichen Basis für Bestandsabschätzungen und -vorhersagen. Informationen für die Fischwirtschaft aus der Fischereiforschung, 45(4), pp. 160-163.

Idioma(s)

de

Relação

http://aquaticcommons.org/3348/

http://aquacomm.fcla.edu/3348

Palavras-Chave #Management #Fisheries
Tipo

Article

NonPeerReviewed