Kommentar zum Worm-et-al.-Artikel„Impacts of Biodiversity Loss on Ocean Ecosystem Services“: erschienen im Wissenschaftsmagazin Science, Vol. 314, am 3. November 2006


Autoria(s): Gröger, Joachim; Ehrich, Siegfried
Data(s)

2007

Resumo

Folgende Kernbehauptungen bzw. Hypothesen werden in dem Worm-et-al.-Artikel aufgestellt: -Der Verlust an Biodiversität (Artenzahl) in einem Meeresgebiet reduziert tief greifend seine Produktivität und seine Stabilität in Stressperioden, hervorgerufen u.a. durch Überfischung und Klimaänderung. -Die Zahl der kollabierten Arten nimmt zu. Dieser Trend projeziert den Kollaps aller wildlebenden Arten und Bestände, die gegenwärtig befischt werden, auf das Jahr 2048. -Diese Entwicklung ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt reversibel, denn das Meer besitzt noch ein großes Potential sich zu regenerieren. Dazu ist aber mehr Umweltschutz notwendig.

Formato

application/pdf

Identificador

http://aquaticcommons.org/2960/1/InfOnline_54_07_1_bf.pdf

Gröger, Joachim and Ehrich, Siegfried (2007) Kommentar zum Worm-et-al.-Artikel„Impacts of Biodiversity Loss on Ocean Ecosystem Services“: erschienen im Wissenschaftsmagazin Science, Vol. 314, am 3. November 2006. Informationen aus der Fischereiforschung = Information on Fishery Research, 54(1), pp. 1-8. 10.3220/Infn54_1-8_2007 <http://dx.doi.org/10.3220/Infn54_1-8_2007>

Idioma(s)

de

Relação

http://aquaticcommons.org/2960/

http://aquacomm.fcla.edu/2960/

DOI: 10.3220/Infn54_1-8_2007

Palavras-Chave #Fisheries
Tipo

Article

NonPeerReviewed