993 resultados para PPAR-alpha agonist


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Microbial enzymes are in great demand owing to their importance in several industries such as brewing, baking, leather, laundry detergent, dairy. starch processing and textiles besides pharmaceuticals. About 80% of the enzymes produced through fermentation and sold in the industrial scale are hydrolytic enzymes. Due to recognition of new and new applications, an intensive screening of different kinds of enzymes with novel properties, from various microorganisms, is being pursued all over the world. Bacillus sp are largely known to produce a-amylase, among the different groups of microoganisms, at industrial level. They are known to produce both saccharifying and liquefying a-amylases (Fukumoto 1963; walker and Campbell, 1967a). which are distinguishable by their mechanisms of starch degradation by the fact that the saccharifying asamylases produce an increase in reducing power about twice that of the liquefying enzyme (Fukumoto, 1963; Pazur and Okada, 1966). Under this circumstances, the present study was undertaken, with a View to utilise a fast growing B.coagu1ans isolated from soil, for production of thermostable and alkaline oz-amylase under different fermentation processes

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Ziel dieser Arbeit war, durch Aziridinierung homochiraler 5-Methyl-4H-1,3-dioxinen eine neue Methode zur Synthese von alpha-Aminoaldehyden und den ableitbaren Aminosäuren mit alpha-quartären Zentren zu entwickeln. Die chiralen 5-Methyl-4H-1,3-dioxine sind mit hohen Enantiomerenüberschüssen durch asymmetrische Doppelbindungsisomerisierung von 5-Methylen-1,3-dioxanen zugänglich. Die Metall-katalysierte Aziridinierung der 5-Methyl-4H-1,3-dioxine mit der Nitrenquelle (N-Tosylimino)phenyliodinan führte direkt zu N-Tosyl-geschützen 4-Methyl-1,3-oxazolidin-4-carbaldehyden. Vermutlich über ein Aziridin als nicht isolierbare Zwischenstufe werden über eine Ringöffnungs-/Ringverengungsreaktion die Oxazolidinderivate gebildet, vorzugsweise in Gegenwart von Cu(I)-Katalysatoren, während die Rhodium-katalysierte Reaktion ausschließlich zu Insertionsprodukten führt. In der Cu-katalysierten Aziridinierung ist das Verhältnis von Aziridinierung/Insertion abhängig von der Katalysatorkonzentration. Die Aziridinierung mit N-(p-Nitrobenzolsulfonyl)- und N-(Trimethylsilylethylsulfonyl)- substituierten Nitrenquellen führt zu Oxazolidinderivaten mit leichter abspaltbaren Schutzgruppen. Diese Nitrenquellen können in situ aus den korrespondierenden Sulfonamiden mit Iodosobenzol dargestellt werden. Bei dem Einsatz homochiraler 4H-1,3-Dioxine ist Erhalt der Stereoinformation abhängig vom Substituenten in 2-Position der Dioxine sowie von der Polarität des Lösungsmittels. Die höchsten Selektivitäten wurden in tert-Butylmethylether erzielt. In Falle des 2-tert-Butyl-4-methyl-3-(toluol-4-sulfonyl)-1,3-oxazolidin-4-carbaldehyds kristallisiert das Hauptdiastereomer in enantiomerenreiner Form. Die Absolutkonfiguration wurde durch Röntgenkristallstrukturanalyse ermittelt. Das Anwendungspotential dieser neuen Methode konnte durch Überführen der Serinale in Aminoalkohole und alpha-Methylserin-Derivate sowie in der Synthese der unnatürlichen Aminosäure alpha-Vinylalanin gezeigt werden.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador: