4 resultados para Wort processability

em Digital Peer Publishing


Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die nachhaltige Verankerung von digitalen Medien und Services für Forschung und Lehre ist weiterhin eine große Herausforderung. Unterschiedliche Aktivitäten haben an vielen Hochschulen zu einer Nutzung von digitaler Technologie geführt, ihre flächendeckende Nutzung bleibt jedoch vielfach weiterhin eine einzulösende Vision. Die hierzu ergriffenen Maßnahmen fokussieren einzelne Bereiche, etwa die Kompetenzentwicklung von Lehrenden oder infrastrukturelle Maßnahmen. Es zeigt sich, dass die systematische Integration von digitalen Medien und Services an einer Hochschule ohne die Formulierung einer umfassenden Strategie kaum gelingen wird. In diesem Sammelband beschreiben ausgewählte Autoren die strategischen Bemühungen ihrer Universitäten. Dabei kommen sowohl traditionelle (Präsenz-)Hochschulen wie auch Fern-Universitäten zu Wort. Das Buch richtet sich damit gleichermaßen an Mitglieder des Hochschulmanagements sowie an Entscheider im IKM-Bereich.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

Die 1700 erschienene Fürstliche Bau-Lust des Herzogs Heinrich von Sachsen-Römhild (1650-1710) dokumentiert in Wort und Bild systematisch die von 1692 bis 1698 in der Residenz und ihrem näheren Umfeld errichteten Festarchitekturen und Lustbauten des Herzogs. Es ist bislang das einzig bekannt gewordene Werk seiner Art, da es sowohl auf Veranlassung des Bauherrn erschien, der zudem als Autor fungiert, als auch ausschließlich die ephemere Architektur und nicht auf das Fest selbst fokussiert. Die Bandbreite der Festbauten reicht von floralen Raumausstattungen bis hin zu mehrere Gebäude umfassenden eigenständigen architektonischen Komplexen. Architektur und Ausstattung werden ausführlich beschrieben und in Kupferstichen gezeigt. Dabei wird klar, inwiefern Festarchitekturen formal von Festanlässen abhängig sind. Ebenfalls wird deutlich, dass nicht die Architektur selbst, sondern ihre Ausstattung entscheidend für eine spezifische Aussage ist. Die einzelnen Elemente werden dabei je nach Anlass abgewandelt und immer wieder aufs Neue verwendet.

Relevância:

10.00% 10.00%

Publicador:

Resumo:

This article provides a legal and economic analysis of private copying levies in the EU, against the background of the Copyright Directive (2001/29), a number of recent rulings by the European Court of Justice and the recommendations presented by mediator Vitorino earlier this year. It concludes that notwithstanding these rulings and recommendations, there remains a lack of concordance on the relevance of contractual stipulations and digital rights management technologies (DRM) for setting levies, and the concept of harm. While Mr Vitorino and AG Sharpston (in the Opinion preceding VG Wort v. Kyocera) use different lines of reasoning to argue that levies raised on authorised copies would lead to double payment, the Court of Justice’s decision in VG Wort v. Kyocera seems to conclude that such copies should nonetheless be levied. If levies are to provide fair compensation for harm resulting from acts of private copying, economic analysis suggests one should distinguish between various kinds of private copies and take account of the extent to which the value said copies have for consumers can be priced into the purchase. Given the availability of DRM (including technical protection measures), the possibility of such indirect appropriation leads to the conclusion that the harm from most kinds of private copies is de minimis and gives no cause for levies. The user value of copies from unauthorised sources (e.g. from torrent networks or cyber lockers), on the other hand, cannot be appropriated indirectly by rightholders. It is, however, an open question in references for preliminary rulings pending at the Court of Justice whether these copies are included in the scope of the private copying exception or limitation and can thus be levied for. If they are not, as currently happens in several EU Member States, legal and economic analysis leads to the conclusion that the scope of private copying acts giving rise to harm susceptible of justifying levies is gradually diminishing.