4 resultados para Physiologically based pharmacokinetic model

em Digital Peer Publishing


Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Transparent and translucent objects involve both light reflection and transmission at surfaces. This paper presents a physically based transmission model of rough surface. The surface is assumed to be locally smooth, and statistical techniques is applied to calculate light transmission through a local illumination area. We have obtained an analytical expression for single scattering. The analytical model has been compared to our Monte Carlo simulations as well as to the previous simulations, and good agreements have been achieved. The presented model has potential applications for realistic rendering of transparent and translucent objects.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

This paper describes a simple way to integrate the debt tax shield into an accounting-based valuation model. The market value of equity is determined by forecasting residual operating income, which is calculated by charging operating income for the operating assets at a required return that accounts for the tax benefit that comes from borrowing to raise cash for the operations. The model assumes that the firm maintains a deterministic financial leverage ratio, which tends to converge quickly to typical steady-state levels over time. From a practical point of view, this characteristic is of particular help, because it allows a continuing value calculation at the end of a short forecast period.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Rechnergestützte Modellansätze, die Logistiksysteme gestalten und generieren, sind eine hochkomplexe Aufgabenstellung. Die bisher in der Praxis existierenden Planungs- und Steuerungsmodelle für Intralogistiksysteme weisen für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen wie der Komplexitätsbewältigung, Reaktionsschnelligkeit und Anpassungsfähigkeit Schwachstellen auf. – Ein innovativer Ansatz, diesen Ansprüchen gerecht zu werden, stellen Multiagentensysteme dar. Mit ihrem dezentralen und modularen Charakter sind sie für ein komplexes Problem mit einem geringen Grad an Strukturiertheit geeignet. Außerdem ermöglichen diese computergestützten intelligenten Systeme den Anwendern eine einfache und aufwandsarme Handhabung.

Relevância:

100.00% 100.00%

Publicador:

Resumo:

Die Bestandteile des Lean Thinking stellen für die moderne Produktion substantielle Prinzipien und Methoden für die Gestaltung effektiver wie auch gleichzeitig effizienter Systeme bereit. Ein unterstützendes Element bilden hier die Ansätze der Schlanken Logistik. Insbesondere die linienorientierte, variantenreiche Großserienproduktion im Automobilbau ist ein wesentlicher Treiber der Entwicklung. Die permanente Adaption auf mehrstufige Produktionssysteme, wie sie speziell im Druckmaschinenbau vorzufinden sind, erscheint dabei konsequent und sinnvoll. Der vorliegende Artikel stellt dabei wesentliche Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung heraus und beschreibt die jeweiligen Interdependenzen. Schließlich werden ausgewählte Methoden mittels eines kennzahlenbasierten Messmodells anhand eines Fallbeispiels aus dem Druckmaschinenbau quantifiziert bewertet.