3 resultados para Partidul Comunist Roman

em Digital Peer Publishing


Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

Der Beitrag untersucht Interferenzen von Literatur und Leben in höfischen Selbstzeugnissen um 1700. Am Beispiel einer autobiographischen Schlüsselerzählung von Aurora von Königsmarck wird zum einen gezeigt, wie die eigene Lebensgeschichte literarisch überformt in einer typischen galanten Erzählung dargeboten wird. An einem zweiten Beispiel, dem Briefwechsel zwischen Sophie Dorothea von Hannover und Graf Philipp von Königsmarck, lässt sich zum anderen erkennen, dass eben diese literarischen Muster aus dem Bereich der Galanterie wiederum Vorbilder für ganz reale Lebensentwürfe werden konnten. Der galante Diskurs um 1700 erweist sich als ein Diskurs, der der Verwischung der Grenzen zwischen Literatur und Leben Vorschub leistet. Dabei verstärken sich die selbstreflexiven Züge des frühneuzeitlichen Rollen-Ichs, was einerseits Handlungsspielräume neu eröffnet, andererseits von den Diskursteilnehmern eine komplexere Form von Fremd- und Selbstbeobachtung erfordert und sich deshalb als riskant erweist.

Relevância:

20.00% 20.00%

Publicador:

Resumo:

The present paper aims at investigating translation techniques and publication methods of Roman imperial constitutions published in Greek in the eastern provinces of the empire, where the official Latin was not well-established. Language, being a tool for normative communication must be comprehensible to the addressees of the norm, therefore publication of a normative text in a multilingual society brings along difficulties related in particular to the translatability of legal terminology. Language problems appear, however, not only in the level of communication, but also in those of implementation and interpretation of norms. Linguistic diversity, which currently afflicts legislators in the EU, has already been a challenge for the legislators in the Roman Empire. Major difficulty was the necessity of expressing Roman legal concepts in Greek language. Centralized translation system and consequent use of terminology helped to adapt Greek for the purposes of Roman legislator creating new technical vocabulary.