48 resultados para Family Relations

em BORIS: Bern Open Repository and Information System - Berna - Suiça


Relevância:

60.00% 60.00%

Publicador:

Resumo:

Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit von Eltern und sozio-ökonomischer Deprivation auf das Familienklima zu beschreiben. Dabei stehen die Mechanismen, welche zwischen dem Ereignis Arbeitslosigkeit, dessen Bewältigung, deren Konsequenzen und der Beeinträchtigung des Familienklimas wirken, im Mittelpunkt unseres Interesses. Für die empirischen Analysen verwenden wir Daten einer postalischen Befragung von Dresdner Haushalten, welche im November 1997 durchgeführt wurde. Neben mehrfacher Arbeitslosigkeit und sozio-ökonomischer Deprivation sind vor allem bildungs- und klassenspezifische Bewältigungsressourcen und Beziehungsstrukturen für eine Beeinträchtigung des Familienklimas verantwortlich. Aber auch Aspekte der elterlichen Partnerschaft sowie vor allem die psycho-soziale Verarbeitung der Veränderungen im Familienkontext sind wichtige Mechanismen, welche den Einfluß von Arbeitslosigkeit auf die Qualität der familialen Beziehungen moderieren.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

This article proposes a model explaining how family control/influence in an organization affects individual stakeholders’ perceptions of benevolence. The model suggests two effects. First, based on socioemotional wealth research, we propose that family control/influence positively affects stakeholders’ perceptions of benevolence through the benevolent behavior that the organization shows toward its stakeholders. However, this effect can be negatively influenced if the family’s socioemotional wealth goals in terms of “Family control and influence” and/or “Renewal of family bonds to the firm through dynastic succession” are at risk. Second, we argue that family control/influence, to the extent that it is perceivable to the stakeholder, influences stakeholders’ perceptions of benevolence through categorization processes. However, the impact of perceivable family control/influence on stakeholders’ perceptions of benevolence is not straightforward but instead hinges on a set of individual-level contingency factors of the stakeholder, such as stakeholders’ family business in-group membership, stakeholders’ secondhand category information, and stakeholders’ firsthand category information.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

This study investigates the relationship between top management team (TMT) innovation orientation and new product portfolio performance in small and medium-sized family firms by exploring two family firm-specific sources of TMT diversity as moderators: the number of generations involved in the TMT and the ratio of family members in the TMT. Results indicate that family-induced diversity in the TMT has opposing moderating effects. Although a positive relationship exists between TMT innovation orientation and new product portfolio performance when multiple generations are involved in the TMT, TMT innovation orientation and new product portfolio performance experience a negative relationship when the ratio of family members in the TMT is high. The study discusses theoretical and managerial implications of the findings and develops avenues for future research.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Family offices are organisations dedicated to the management of entrepreneurial families’ private wealth. Based on agency theory, we analyse types of family offices with regard to the families’ goals and the control mechanisms used to ensure goal achievement. Family-dominant management and private client structures involve stronger emphasis on non-financial goals in single and multi-family offices than in non-family-dominant management and open client structures. Variations in family involvement, ranging from family dominance to the complete absence of family ownership and/or management, and diverse client structures justify the differential reliance on formal and informal control mechanisms.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

The goal of the present study is to supplement inter-cultural comparison of values as a cultural dimension by intra-cultural comparisons, and to go beyond comparisons of single values representing cultural dimensions by studying value patterns on the individual level. Therefore, relationships among general (individualism, collectivism) and domain-specific (family- and child-related) values and the transmission of values in three generations of one family were analyzed. The sample consisted of 100 complete triads of three generations (grandmothers, mothers, and adolescents). The results showed that the individual value orientations of these three generations dif- fered in the expected direction. Individualistic values were more supported by the younger and less by the older generation. While individualism did not show significant relations to other specific values, collectivism was the most powerful dimension to predict family and child-related values. Individual- ism and collectivism clearly turned out as separate dimensions with different functions for the individual value system. The value structure of grandmoth- ers as compared to the younger generations showed more internal consistency. A relative transmission of values was obvious for the adjacent generations. The results are discussed from the perspective of cultural change and stability, and the relation among cultural dimensions and individual value orientations.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Family change theory (Kagitcibasi, 1996, 2007) is an approach which can be used to explain how modernisation and globalisation processes affect the family. The most important assumption of the theory is that when traditional interdependent cultures modernise, they need not necessarily develop in the direction of the independent family model typical of Western individualistic societies. Instead, they may develop towards a family model of emotional interdependence that combines continuing emotional interdependencies in the family with declining material interdependencies and with rising personal autonomy. In this chapter a preliminary evaluation of the empirical status of family change theory is given based on a review of recent cross-cultural studies. It will be shown to what extent the few studies that have been systematically conducted in this respect have found results either supporting or not supporting aspects ofthe theory, and where the strengths and problems of this research lie.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

Die vorliegende kulturvergleichende Arbeit befasst sich mit den Familienmodellen Jugendlicher in zehn Kulturen auf Basis eines typologischen Ansatzes und eines Mehrebenenansatzes. Sie leistet damit einen empirischen Beitrag zur Theorie der Familienmodelle im kulturellen Wandel nach Kagitcibasi (2007). Diese Theorie postuliert die Existenz dreier idealtypischer Familienmodelle: ein Familienmodell der Independenz, das in industrialisierten westlichen Gesellschaften vorherrscht, ein Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, das in nicht-industrialisierten agrarischen Kulturen zu finden ist, und als Synthese aus den beiden genannten ein Familienmodell der emotionalen Interdependenz. Letzteres entwickelt sich der Theorie zufolge, wenn nicht-industrialisierte kollektivistische Kulturen Modernisierungsprozessen ausgesetzt sind. Traditionelle Kulturen mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz sollen sich also im Zuge gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse nicht notwendigerweise hin zum Familienmodell der Independenz entwickeln, sondern zu einem emotional-interdependenten Modell, das erlaubt, Autonomie mit enger interpersoneller Verbundenheit zu vereinen. Diese Annahme steht im Widerspruch zu klassischen modernisierungstheoretischen Annahmen und wurde in bisherigen Studien nur unzureichend geprüft. In einem typologischen Mehrebenen-Ansatz sollen Profile allgemeiner und familienbezogener Werthaltungen Jugendlicher identifiziert werden, die mit den drei idealtypischen Familienmodellen theoretisch verbunden werden können. In einem zweiten Schritt sollen diese Wertemuster durch verhaltensnähere Familienmodellindikatoren validiert werden. Die Daten für diese Arbeit stammen aus der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten kulturvergleichenden und interdisziplinären Value of Children and Intergenerational Relations Studie (Trommsdorff, 2001) und umfassen eine Stichprobe von 2566 Jugendlichen aus der Volksrepublik China, Deutschland, Frankreich, Indien, Indonesien, Israel, Japan, Südafrika, der Schweiz und der Türkei. Zur Identifikation der angenommen Familienmodell-Werteprofile wurden Cluster-Analysen auf der Kultur- und auf der Individualebene durchgeführt. Auf beiden Analyseebenen zeigten sich drei Werteprofile, die dem erwarteten Muster der drei idealtypischen Familienmodelle entsprachen. Das Familienmodell der emotionalen Interdependenz zeigte dabei bezüglich der Werthaltungen, die emotionale Interdependenzen in der Familie widerspiegeln ähnlich hohe Werte wie das Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz, dagegen zeigte es ähnliche Werte wie das Familienmodell der Independenz in Bezug auf Autonomie und materielle Interdependenz widerspiegelnde Werte. In Kulturen, die auf der Kulturebene ein bestimmtes Familienmodell-Werteprofil aufwiesen befanden sich zudem überwiegend Jugendliche, die das jeweils korrespondierende Werteprofil auf der individuellen Analyseebene aufzeigten. Zur Validierung der erhaltenen Familienmodell-Werteprofile wurden diese zu verhaltensnäheren Merkmalen von Familienmodellen in Beziehung gesetzt. Die Vorhersage erfolgte auch hier jeweils getrennt für die Kultur- und Individualebene. Mit Hilfe multinomialer logistischer Modelle wurde zunächst der Effekt der Familienmodell-Werteprofile auf die Bereitschaft der Jugendlichen überprüft, ihren Eltern bei der Hausarbeit zu helfen. Die Ergebnisse zeigten einen starken Effekt der Familienmodell-Werteprofile auf beiden Analyseebenen: fast alle Jugendlichen mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz würden ihren Eltern helfen statt sich wie geplant mit ihren Freunden zu treffen, wohingegen nur zwei Drittel bzw. nur ein Drittel der Jugendlichen mit einem Familienmodell der emotionalen Interdependenz bzw. der Independenz der Bitte der Eltern folgen würde. In Bezug auf die familienbezogenen Zukunftsorientierungen Jugendlicher zeigte sich für die Pläne für eine zukünftige Heirat/Beziehung, dass Jugendliche mit einem Familienmodell der (vollständigen) Interdependenz den stärksten Heiratswunsch hatten. Jugendliche mit einem Familienmodell der emotionalen Interdependenz waren bezüglich dieser Frage am unsichersten, und Jugendliche mit einem Familienmodell der Independenz äußerten die stärkste Ablehnung in dieser Frage. In Bezug auf Pläne, später eigene Kinder zu haben zeigten sich ähnliche Effekte, die aber insgesamt schwächer ausfielen. Insgesamt zeigte sich trotz der Unterschiede eine hohe familienbezogene Zukunftsorientierung in allen Familienmodell-Werteprofilen sowie in allen Kulturen. Bezüglich der Sohn- bzw. Tochterpräferenz zeigten sich keine Effekte der Familienmodell- und Kulturzugehörigkeit. Die Ergebnisse der Studie stärken die umstrittene Validität insbesondere des Familienmodells der emotionalen Interdependenz. Ob es sich hierbei im Sinne der Theorie von Kagitcibasi um ein synthetisches Konvergenzmodell oder eher um ein Übergangsmodell handelt, muss zukünftige Forschung zeigen.

Relevância:

30.00% 30.00%

Publicador:

Resumo:

This study extends the ongoing studies on values of children and intergenerational relations into an African context with the following key questions: To what extent can the structure of values of children (VOC) identified in previous studies be found in South Africa and what are women's preferences regarding the size of small, large, and ideal families? The sample consisted of three cohorts of Black South African women from the Limpopo Province. Factor analyses showed that the dimensions of VOC found in South Africa are a conglomeration of different values. Identified dimensions were Social/Emotional and Traditional/Utilitarian with respect to reasons for wanting children. Regarding reasons for not wanting children, Child as Source of Constraints and Constraints to Have a Child were identified. Intergenerational comparisons showed variations in the importance of value of children dimensions and in preferences regarding family size. Values of children of younger mothers were related to the number of children these women had and to their preferences regarding family size. The findings are discussed within the changing socio-political context of South Africa.