2 resultados para Work Integrated Learning

em Fachlicher Dokumentenserver Paedagogik/Erziehungswissenschaften


Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

This paper explores the extent to which latest developments in the Technical and Vocational Education and Training System in South Africa respond to key principles espoused for a developmental, democratic and inclusionary ideal. The White Paper for post school education and training approved by Cabinet in November, 2013 is referred to by the Minister as the “definitive statement of the governments vision for the post school system” and as such represents a crucial strategy document intended to chart the TVET direction to 2030. Using key theoretical constructs from development theory, this paper provides an assessment of the TVET strategy contained is the paper and explores the extent to which it does respond to the agenda defined by the promise. It is argued that the challenges outlined are not yet able to provide the blueprint for a TVET transformative vision. It is concluded that while the development rhetoric contained in the paper is plausible, the creative tinkering of the system is unlikely to lead to the radical revisioning necessary for a truly transformative TVET system. The underlying assumptions regarding purpose, impact and outcome will need to be carefully reconsidered if the system is to be responsive to the promises of the democratic developmental ideal to which the government is committed. (DIPF/Orig.)

Relevância:

80.00% 80.00%

Publicador:

Resumo:

Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit der Konzeption von Lern-Informationssystemen (LIS) unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung von systematischem und fallorientiertem Lernen. Lern-Informationssysteme heben sich strukturell und funktional deutlich von den Lern-Managementsystemen (LMS) ab. Während ein LMS die administrativen Funktionalitäten stark betont, sehen die LIS ihren Schwerpunkt in der flexiblen und größtenteils dynamischen Bereitstellung von unterschiedlichen Anwendungsszenarien für den Lernenden. Erreicht wird die Dynamik und Flexibilität durch die Grundkonstrukte des LIS, die so genannten Module. Module enthalten neben dem zu vermittelnden Wissen Vor- und Nachbedingungen als logische Beschreibungen ihrer Inhalte bzw. der Voraussetzung ihrer Anwendbarkeit. Der Aufbau eines LIS wird anhand eines bestehenden und eingesetzten Lernsystems zum Thema der koronaren Herzkrankheit erklärt. Neben einer kurzen Einführung in die Theorie der LIS werden Anwendungsszenarien für systematisches Lernen und die Darstellung von Fällen und deren Verbindung zu Wissenseinheiten dargestellt. Für die Repräsentation der Daten eines Falles wird zurück gegriffen auf das an der Universität Regensburg entwickelte Fall-Schema MedicCaseML.(DIPF/Orig.)