Männer in Kitas: Zwischen Idealisierung und Verdächtigung


Autoria(s): Rohrmann, Tim
Data(s)

2014

Resumo

Der Autor verweist in seinem Beitrag auf ein zentrales Spannungsverhältnis in der aktuellen Diskussion über Männer in Kindertageseinrichtungen. Auf der einen Seite werden männliche Erzieher in Kindertageseinrichtungen begrüßt, sie werden als Bereicherung angesehen und ihr ‚geschlechtsspezifischer‘ Beitrag zur frühkindlichen Bildung idealisiert. Wie der Autor hervorhebt, wird dieses ‚Andere‘, das Männer in die Kindererziehung einbringen sollen, dabei mit geschlechterstereotypen Erwartungen verknüpft. Männliche Erzieher können hier offenbar auf eine patriarchale Dividende (Connell) zurückgreifen, die ihnen in erster Linie qua Geschlecht und weniger qua Professionalität zuerkannt wird. Gleichzeitig werden männliche Erzieher als potentiell pädophile Täter unter einen ‚Generalverdacht‘ gestellt. Dieser Generalverdacht, so der Autor, verunsichert insbesondere Männer in der Phase der Berufsorientierung, der Berufsausbildung und des Berufseinstiegs. Als Bewältigungsstrategien macht der Autor zwei Muster aus: zum einen die Strategie der Neutralisierung, die mit einer Dethematisierung bzw. Entdramatisierung von Geschlechtsunterschieden einhergeht, zum anderen die Strategie der Resouveränisierung, bei der männliche Fachkräfte auf traditionelle Männlichkeitsmuster zurückgreifen. Hier versuchen männliche Erzieher in einer als weiblich wahrgenommenen Institution, den Anspruch männlicher Überlegenheit wieder herzustellen. Der Autor stellt mit seinem Beitrag somit die Widersprüche von Männlichkeitskonstruktionen in pädagogischen Institutionen heraus. (DIPF/Orig.)

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-122117

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12211/

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Relação

oai:www.pedocs.de-opus:12167

info:eu-repo/grantAgreement/EC/FP7/

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

info:eu-repo/semantics/openAccess

Fonte

Budde, Jürgen [Hrsg.]; Thon, Christine [Hrsg.]; Walgenbach, Katharina [Hrsg.]: Männlichkeiten – Geschlechterkonstruktionen in pädagogischen Institutionen. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2014, S. 67-84. - (Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 10)

Palavras-Chave #Mann #Kindertagesstätte #Kindergarten #Erzieher #Männlichkeit #Idealisierung #Professionalität #Pädophilie #Täter #Bewältigung #Dramatisierung #Berufsbild #Stereotyp #Geschlechterverteilung #Elementarbereich #Deutschland #Man #Men #Day nursery #Nursery school #Caregiver #Carer #Educational childcare staff #Educator #Kindergarten teacher #Nursery school teachers #Nursery teacher #Pre-primary school teacher #Masculinity #Professionalism #Professionality #Paedophilia #Coping #Career profile #Occupational image #Occupational profile #Sex ratio #Elementary education sector #Germany #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft #Pädagogik der frühen Kindheit
Tipo

bookPart

doc-type:bookPart

Text

publishedVersion

info:eu-repo/semantics/bookPart

info:eu-repo/semantics/publishedVersion