Von der Diagnose zur Entscheidung. Eine Analyse von Entscheidungsprozessen für das Austragen der Schwangerschaft nach der pränatalen Diagnose Down-Syndrom


Autoria(s): Baldus, Marion
Data(s)

2006

Resumo

Werdende Elternschaft heute ist ohne das technologisch gestützte Monitoring natürlicher Wachstumsprozesse kaum noch denkbar. Von Tests und Ultraschall erhoffen sich die zukünftigen Eltern Sicherheit für ein gesundes Kind. Wird jedoch eine als schwerwiegend empfundene Diagnose wie das Down-Syndrom gestellt, finden sie sich mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, über Fortsetzung oder Abbruch der Schwangerschaft entscheiden zu müssen. Aus der Subjektperspektive von zehn Frauen, die einer solchen Entscheidungssituation ausgesetzt waren, analysiert die vorliegende Studie die durch die Diagnose ausgelösten psychodynamischen Prozesse und gesellschaftlichen Zugzwänge. Auf der Basis von Fallrekonstruktionen und fallübergreifenden Analysen werden konkrete Problemlagen der Betroffenen sichtbar und Kettenreaktionen im medizinischen, familiären und sozialen Umfeld aufgezeigt. Deutlich wird, wie die stetig perfektionierte Erfassung betroffener Feten dem - zunehmend privatisierten und kommerzialisierten – Medizinbetrieb eine Definitionsmacht darüber eröffnet, was lebenswert und normal ist. Die Handlungsmaxime lautet: Behinderung gilt es zu vermeiden, Normalität hat Vorrang vor Besonderheit. Mit der Analyse von Entscheidungsverläufen gegen den Selektionskonsens erschließt die Studie neue Sichtweisen auf diesen einseitig geführten Diskurs. Biographische Hintergründe der Frauen und ihre personalen und sozialen Ressourcen werden identifiziert und als Anhaltspunkte für eine professionelle Begleitung verstanden. Abgeleitet aus den Erfahrungen und Deutungsperspektiven der Betroffenen wird ein Modell der Beratung nach einer pränatalen Diagnose entworfen. Damit ist das Buch nicht nur für Professionelle aus Sonderpädagogik und Medizin, sondern auch aus Beratung und Therapie von Interesse. (DIPF/Orig.)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-122759

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12275/

http://www.pedocs.de/volltexte/2016/12275/pdf/Baldus_2006_Von_der_Diagnose_zur_Entscheidung.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Relação

info:eu-repo/grantAgreement/EC/FP7/

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

info:eu-repo/semantics/openAccess

Fonte

Bad Heilbrunn : Klinkhardt 2006, 363 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2005)

Palavras-Chave #Pränatale Diagnostik #Down-Syndrom #Schwangerschaftsabbruch #Schwangerschaft #Entscheidung #Behinderung #Sonderpädagogik #Narratives Interview #Fallanalyse #Downs Syndrome #Abortion #Pregnancy #Handicap #Remedial instruction sciences #Special education for the handicapped #Special needs education #Narrative interview #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Behindertenpädagogik
Tipo

book

doc-type:book

Text

doctoralThesis

info:eu-repo/semantics/book