Paläobiogeographische Aspekte am Beispiel der Inklusen des Baltischen Bernsteins unter besonderer Berücksichtigung der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) und ein Unterrichtsentwurf zum Thema Baltischer Bernstein und seine Inklusen für den Biologieunterricht verschiedener Schulstufen


Autoria(s): Caruso, Celestine Gilda
Data(s)

01/03/2014

Resumo

Der erste Teil der Dissertation befasst sich mit einem Forschungsprojekt zum Thema Paläobiogeographie der Steinfliegen des Baltischen Bernsteins. Nach einer Untersuchung von über 200 Steinfliegeninklusen des 40-50 Millionen Jahre alten Baltischen Bernsteins konnten vier Neubeschreibungen zu den bisher existierenden 14 hinzugefügt werden. Bei einem Vergleich der Verbreitungshistorie rezenter Gattungen wurden auf der Basis des Aktualitätsprinzips mögliche Verbreitungsrouten der Steinfliegengattungen des Baltischen Bernsteins über die kreidezeitliche Bering Landbrücke aufgestellt. Ausgewählte Aspekte des Forschungsprojekts stellten im zweiten, didaktischen Teil der Dissertation die Basis eines für die Mittelstufe entwickelten Projektes zum Thema Bernstein und seine Inklusen dar. Das Bernsteinprojekt wurde am zdi-Schülerlabor der Universität zu Köln mit mehrern Schulklassen durchgeführt und auf der Basis der im Vorfeld formulierten Forschungsfragen formativ evaluiert.

Formato

application/pdf

Identificador

http://kups.ub.uni-koeln.de/6730/2/Caruso_Dissertation_11.07.2016.pdf

Caruso, Celestine Gilda (2014) Paläobiogeographische Aspekte am Beispiel der Inklusen des Baltischen Bernsteins unter besonderer Berücksichtigung der Steinfliegen (Insecta: Plecoptera) und ein Unterrichtsentwurf zum Thema Baltischer Bernstein und seine Inklusen für den Biologieunterricht verschiedener Schulstufen. PhD thesis, Universität zu Köln.

Relação

http://kups.ub.uni-koeln.de/6730/

Palavras-Chave #Natural sciences and mathematics #Earth sciences #Life sciences
Tipo

Thesis

NonPeerReviewed