[Diagnosis and Treatment of Spondylodiscitis/Spondylitis in Clinical Practice].


Autoria(s): Bornemann, R; Müller-Broich, J D; Deml, M; Sander, K; Wirtz, D C; Pflugmacher, R
Data(s)

01/10/2015

Resumo

BACKGROUND The clinical presentation of spondylsodiscitis/spondylitis are manifold. This commonly leads to a period of several months from initial symptoms to final diagnosis. A standardised treatment is difficult. The purpose of this study is to investigate the treatment carried out for patients with spondylodiscitis or spondylitis to develop an individualised standard care for better treatment. PATIENTS AND METHODS Data of 90 patients were retrospective analysed. In particular documented data of the initial examination and the following treatments concerning identification of causes and systematically control of pathogens were examined. RESULTS In 91 % of patients a diagnostically conclusive MRI was conducted. The degree of spondylidiscitis/spondylitis was mainly ASA criteria I or II (86 %). In 96 % of patients different diagnostic methods for identification of pathogens were conducted and documented. RESULTS confirmed the most common pathogens mentioned in the literature. 75 % of patients were treated by surgery. In 93 % of patients an antibiotic treatment was documented. 50 patients (81 %) were successfully healed. CONCLUSION It is important to identify and treat spondylodiscitis/spondylitis as early as possible. Diagnosis by means of blood culture and MRI and treatment of the infection with antibiotics and possibly surgical interventions seem be very suitable, but need to be individualised to each and every patient.

Hintergrund: Spondylodiszitis bzw. Spondylitis äußert sich in einem vielseitigen Erscheinungsbild, wodurch die Zeit des Auftretens von ersten Beschwerden bis zur endgültigen Diagnose oftmals mehrere Monate beträgt und ein standardisiertes Behandlungskonzept erschwert wird. Im Rahmen dieser retrospektiven Studie sollte die in der Klinik praktizierte Behandlung von Spondylodiszitis- bzw. Spondylitispatienten beleuchtet werden, sodass mithilfe der Ergebnisse ein patientenindividualisiertes Standardvorgehen entwickelt werden kann, das eine optimale Behandlung ermöglicht. Patienten und Methoden: Es wurden die Daten von 90 Patienten retrospektiv analysiert. Dabei wurden insbesondere die bei der Erstvorstellung erhobenen Daten betrachtet und die dadurch veranlassten Untersuchungen hinsichtlich der Erregeridentifikation und deren zielgerichteter Bekämpfung. Resultate: Bei 91 % konnte ein aussagekräftiges MRT vorgenommen werden. Es wurde meist ein Schweregrad von Stufe I und II (86 %) nach ASA-Kriterien festgestellt. Bei 96 % der Patienten wurde mithilfe von unterschiedlichen Verfahren die spezifische Erregerbestimmung durchgeführt und ausführlich dokumentiert. Die Erregerbestimmung bestätigte die in der Literatur bereits vielfach genannten häufigsten Erreger. 75 % wurden operativ versorgt. Es gab bei 93 % der Patienten Angaben über eine Antibiotikabehandlung. Bei 50 Patienten (81 %) wurde ein Heilungserfolg dokumentiert. Schlussfolgerung: Es ist wichtig, Spondylodiszitis bzw. Spondylitis schnell und gezielt zu diagnostizieren und spezifisch zu behandeln. Die Befundung durch Blutkulturen und MRT-Aufnahmen sowie die Behandlung der Infektion mit Antibiotika und ggf. eine Operation scheinen dafür sehr geeignet, müssen aber individuell auf den Patienten angepasst werden.

Formato

application/pdf

Identificador

http://boris.unibe.ch/77321/1/s-0035-1546216.pdf

Bornemann, R; Müller-Broich, J D; Deml, M; Sander, K; Wirtz, D C; Pflugmacher, R (2015). [Diagnosis and Treatment of Spondylodiscitis/Spondylitis in Clinical Practice]. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 153(5), pp. 540-545. Thieme 10.1055/s-0035-1546216 <http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1546216>

doi:10.7892/boris.77321

info:doi:10.1055/s-0035-1546216

info:pmid:26451862

urn:issn:1864-6743

Idioma(s)

eng

deu

Publicador

Thieme

Relação

http://boris.unibe.ch/77321/

Direitos

info:eu-repo/semantics/restrictedAccess

Fonte

Bornemann, R; Müller-Broich, J D; Deml, M; Sander, K; Wirtz, D C; Pflugmacher, R (2015). [Diagnosis and Treatment of Spondylodiscitis/Spondylitis in Clinical Practice]. Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie, 153(5), pp. 540-545. Thieme 10.1055/s-0035-1546216 <http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1546216>

Palavras-Chave #610 Medicine & health
Tipo

info:eu-repo/semantics/article

info:eu-repo/semantics/publishedVersion

PeerReviewed