Survival of the fittest: Herausforderungen an den Fremdenverkehr im Zeichen des global change


Autoria(s): Blaumeiser, Niko
Data(s)

2009

Resumo

Der Globale Wandel ist im Begriff, den Tourismus zu verändern. Die Wechselwirkung von Tourismus und Klimawandel sind beidseitiger Art. Die vorliegende Arbeit zeigt Möglichkeiten der Adaption und einen wandelbaren Fremdenverkehr. Eine Übersicht der gängigen Tourismusmodelle stellt den Stand der Forschung dar. Der Fremdenverkehr ist durch drei Faktoren massiv geprägt: Die Nachfrage und Motivation, die Reisemittler und Veranstalter sowie das Destinationsangebot. Bei der Motivation wirken Motiv und Anreiz Motivationspsychologisch betrachtet auf die Reiseentscheidung deren Grundlage verarbeitete Informationen sind. Reisemittler und Veranstalter haben einen großen Einfluss auf Entscheidungsprozesse. Neue IuK Technologien haben deren Arbeit grundlegend verändert. Das Tourismusangebot wird stark durch die naturräumlichen Gegebenheiten sowie das politische System bestimmt. Überlebenswichtig für die Destination ist die evolutionstheoretisch etrachtete Fitnessmaximierung also Adaption und Wandel, um sich an geänderte Rahmenbedingungen anpassen zu können. Gerade im Bereich des Klimawandels müssen Maßnahmen ergriffen werden. Aber auch die Marktsättigung gerade in Verbindung mit der aktuellen Finanzkrise wirkt besonders schwer auf die Destination. Eine hohes Innovationsvermögen, Trendscanning und der Zusammenschluss in flexiblen Netzwerkclustern können einen Kundenmehrwert erzeugen. Die Fitnessmaximierung ist somit Überlebensziel der Destination und führt zur Kundenzufriedenheit die im Sättigungsmarkt alleinig Wachstum generieren kann.

Environmental changes are about to change the face of tourism. Likewise, tourism accounts for changes due to emissions etc. The thesis at hand discusses possibilities of adaption and investigates chances for tourism as a changeable organism. The touristic system is strongly affected by the following factors: demand and motivation, travel agents and operators, as well as destination offers. Against the background of motivation psychology, bounded rationality may lead to irrational decisions which are not consistent with the optimum. Travel agents and operators have a strong influence on decision-making processes. The offers are shaped by the destinations' areas of unspoiled nature and the political systems of the respective countries. It is essential for the destination to initiate adaption and change using a model following the evolutionary theory in order to maximize touristic fitness. Especially in the face of climate change measures have to be taken. Furthermore, the market saturation linked in particular to the current financial crisis has a harmful effect on destinations. Innovation, trendscanning and the fusion of flexible network clusters can help to add value for customers.

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-20416

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2009/2041/

Idioma(s)

ger

Publicador

09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft. 09: Chemie, Pharmazie und Geowissenschaft

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Klimawandel, Tourismusmodelle, Motivationspsychologie, Kundenzufriedenheit, Fitnessmaximierung, Innovationen, Trendscanning, Geographie #Climate Change, Tourism models, Motivation psychologie, Customer Value, Maximixation of touristic fitness, Innovation, Trendscanning, Geographie #Earth sciences
Tipo

Thesis.Doctoral