Hexerei und Ethnizität: das Beispiel der Jãana und ihrer Nachbarn in Burkina Faso /// Arbeitspapiere / Institut für Ethnologie und Afrikastudien ; 66


Autoria(s): Oberhofer, Michaela
Contribuinte(s)

Institut für Ethnologie und Afrikastudien

Data(s)

2006

Resumo

Um den Zusammenhang zwischen Hexerei und Ethnizität zu verdeutlichen, werden in diesem Artikel verschiedene theoretischer Ansätze zu Hexerei am Beispiel der Jãana und ihrer Nachbarn im Südwesten von Burkina Faso diskutiert. Dadurch werden sowohl die Parallelen – insbesondere zur Arbeit von Peter Geschiere – als auch die Besonderheiten zu anderen Studien deutlich. Der von mir verfolgte multiethnische Ansatz zeigt, dass Hexerei nicht nur innerhalb einer ethnischen Gruppe für das Zusammenleben relevant ist, sondern auch über ethnische Grenzen hinweg. Die Berücksichtigung der Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie der Interaktion zwischen Angehörigen verschiedener Ethnien (Jãana, Phuo und Lobi) schuf die Voraussetzung, ein differenziertes Bild von Hexerei und Ethnizität im bäuerlichen Alltag zu erhalten. Eine wichtige Erkenntnis ist dabei, dass manche Akteure ihr Hexer-Image bzw. die ihnen zugeschriebene okkulten Kräfte nicht nur als Mittel im Machtkampf mit anderen benutzen, sondern auch als Teil ihrer ethnischen Identität und Andersartigkeit ansehen.

In this paper the connection between witchcraft and ethnicity will be discussed on the basis of different theories of witchcraft and empirical data of the Jãana and their neighbours in southwest Burkina Faso. Thus similarities – especially with the work of Peter Geschiere – as well as differences to previous studies are pointed out. The multi-ethnic approach of my study shows that witchcraft is not only relevant for cohabitation inside an ethnic group but although beyond ethnic boundaries. The analysis of the perceptions and interactions of members of different ethnic groups (Jãana, Phuo und Lobi) results in a more differentiated understanding of witchcraft and ethnicity in rural everyday life. One conclusion of this paper is that some actors use their image as witches and the occult forces attributed to them as means in power struggles with others. Moreover they perceive it as part of their ethnic identity and otherness.

Formato

application/pdf

Identificador

urn:nbn:de:hebis:77-11170

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2006/1117/

Idioma(s)

ger

Publicador

07: Geschichts- und Kulturwissenschaften. 07: Geschichts- und Kulturwissenschaften

Direitos

http://ubm.opus.hbz-nrw.de/doku/urheberrecht.php

Palavras-Chave #Hexerei, Ethnizität, interethnische Beziehungen, Jãana, Burkina Faso #Witchcraft, ethnicity, interethnic relations, Jãana, Burkina Faso #Customs, etiquette, folklore
Tipo

Msc