Evidenzbasierte Bildungsforschung


Autoria(s): Jornitz, Sieglinde
Data(s)

2009

Resumo

In der Wörterbuch-Rubrik der Zeitschrift wird der derzeit grassierende Begriff der "Evidenzbasierten Bildungsforschung" analytisch auf seinen Gehalt geprüft. Ausgehend von seinem Auftauchen in der Medizin im angloamerikanischen Sprachbereich (evidence-based medicine) wird gefragt, worin die Evidenz der Forschungsergebnisse liegt und wie eine Übertragung auf den Bildungsbereich aussieht. Dabei wird deutlich, dass sich die evidenzbasierten Ergebnisse in der Bildungsforschung einer Steuerungshoffnung oder gar -phantasie verdanken, die die Ergebnisse selbst jedoch nur wenig bereit stellen. (DIPF/Autor)

Formato

application/pdf

Identificador

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-57256

http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5725/

http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5725/pdf/PaedKorr_2009_40_Jornitz_Evidenzbasierte_Bildungsforschung_D_A.pdf

Idioma(s)

deu

Publicador

Fachportal Pädagogik. DIPF

Direitos

http://www.pedocs.de/doku/urheberrecht.php?la=de

Fonte

Pädagogische Korrespondenz (2009) 40, S. 68-75

Palavras-Chave #Erziehungswissenschaft #Bildungsforschung #Empirische Forschung #Methode #Bildungspolitik #Steuerung #Evidenz #Kritik #Deutschland #Sciences of education #Educational research #Empirical research #Method #Educational policy #Evidence #Criticism #Germany #ddc:370 #Erziehung, Schul- und Bildungswesen #Education #Allgemeine Erziehungswissenschaft
Tipo

article

doc-type:article

Text

publishedVersion